Kommunionvorbeitung 2021 – Corona Zeiten
Auch 2021 hat uns die Corona – Pandemie fest im Griff. Um die Virus Gefahr in den Griff zu bekommen, gelten weiter Lockdown Bestimmungen. Wie lange das so sein wird, kann derzeit keiner wissen.
Die notwendigen Kontaktbeschränkungen haben Auswirkungen auf die Kommunionvorbereitung:
Es waren ursprünglich bei der Anmeldung zur Erstkommunion im November 2019 viele Termine geplant und Gruppen eingeteilt, die zum Großteil nicht stattfinden konnten. Wegen des Lockdowns im März 2020 sind alle Termine vom 12.3. – 3.10. 2020 ausgefallen. Es fand im Oktober eine Familienmesse statt. Im November ist die Familienmesse wieder ausgefallen und im Dezember war die Beteiligung wegen der verschärften Situation sehr gering.
Auch die geplanten Werkstätten und Familienmessen bis zu den Erstkommunion Terminen im April 2021 stehen derzeit in Frage und es kann sein, dass vieles weiter nicht stattfinden kann.
Weil wir nicht ständig alles absagen wollen, und letztendlich auch nicht können, da die Kommunionkinder sich mit einem Mindestmaß an Themen (Messablauf, Geheimnis der Eucharistie), vor der Erstkommunion auseinander setzen müssen, haben wir uns nun drei Möglichkeiten überlegt, wie wir die Kommunionkinder 2021 verantwortlich vorbereiten können:
- Möglichkeit A: Vorbereitung zu Hause im Februar / März mit virtuellen Treffen
- Möglichkeit B: Vorbereitung als Intensiv-Tage an Christi Himmelfahrt auf Abstand
- Möglichkeit C: Verschieben der Kommunionvorbereitung und der Erstkommunionfeier auf das nächste Jahr
Kommunion 2022
Die Corona Pandemie hat Auswirkungen auf die Angebote unserer Kirchengemeinde.
Vieles, was normalerweise bei uns passiert für Kinder und Familien, darf derzeit nicht stattfinden oder wird anders und Corona konform gestaltet.
Deshalb haben wir entschieden, die Kommunionvorbereitung zu verkürzen, und erst nach den Sommerferien 2021 zu beginnen.
Das Konzept wird sich verändern im Vergleich zu dem Konzept der Kommunionvorbereitung in Schwerte der letzten Jahre, was Sie vielleicht von älteren Geschwistern oder Freunden kennen.
Möglichkeiten der Erstkommunion Feier
Einzelkommunion im Pfarrbezirk
Das Kommunionkind kommt in festlicher Kleidung mit Kommunionkerze.
Es werden Bänke für das Kommunionkind und seine Gäste reserviert ( 14 – 20 sind möglich, bitte absprechen).
Das Kommunionkind wird namentlich begrüßt. Zum Glaubensbekenntnis kommt es mit zum Altar, um das Taufbekenntnis mit der Gemeinde zu sprechen. Er bringt seine Kommunionkerze mit, diese wird jetzt entzündet. Die Eltern oder der Pate darf dabei das Kind begleiten.
Zur Kommunion empfängt das Kind (mit den Eltern) als erstes vor der Gemeinde die Kommunion. Zum Segen am Schluss
besteht die Möglichkeit, mit Eltern noch einmal zum Altar zu kommen und besonders gesegnet zu werden. Dies ist in jeder Kirche zu den Messen am Wochenende möglich.
Foto von einer Einzelkommunion 2020 in St. Christophorus, Holzen
St. Marien, Schwerte-Mitte | Goethestr. |
Heilig Geist, Schwerte | Ostbergerstr. 68a |
St. Antonius, Geisecke | Am Brauck 7 |
St. Thomas-Morus, Villigst | Schroedersgasse |
St. Monika, Ergste | Am Kleinenberg 7 |
St. Petrus, Westhofen | St. Peterweg 2 |
St. Christophorus, Holzen | Rosenweg 75 |