Seit 2020 hat sich das Konzept der Kommunionvorbereitung zeitlich und von den Angeboten her verändert.

Das Konzept der Kommunuionvorbereitung in Schwerte dauert nun in der Regel von den Herbstferien an bis zu der Feier der Erstkommunion nach Ostern (Ende April / Mai).

Eingeladen sind  Kinder im Grundschulalter. Es hat sich das dritte Schuljahr für die Vorbereitungszeit und das Fest der Erstkommunion bewährt.

Wenn Kinder noch nicht katholisch getauft sind, kann dies während der Kommunionvorbereitung geschehen.

 

Die Vorbereitung geschieht in einer festen Gruppe in einer Kirche.

2022/23 wird dies statt finden in:

- Schwerte Mitte, St.Marien (Gruppe 1: donnerstags 17 Uhr, Gruppe 2: samstags 10.30 Uhr )

- Schwerte Ergste, St. Monika (dienstags 17 Uhr)

- Schwerte Holzen, St. Christophorus (samstags 10 Uhr)

- Schwerte Westhofen, St. Petrus (donnerstags 17 Uhr)

- Schwerte Villigst, St. Thomas Morus  (donnerstags 17 Uhr): Aktuell: Diese Gruppe findet mangels Anmeldungen nicht statt!!!!

In diesen Kirchen findet dann für die jeweilige Gruppe die Feier der Erstkommunion statt:

 

Termine für die Erstkommunionfeier:

So, 23.04.2023, 11 Uhr St. Marien (Gruppe 1)

So, 23.04. 2023, 11 Uhr, St. Christophorus, Holzen

So, 30.04.2023 11 Uhr, FamilienKirche Villigst

So, 07.05.2023, 11 Uhr St. Marien (Gruppe 2)

So 07.05. 2023, 11 Uhr St. Monika, Ergste

So 14.05.2023, 11 Uhr St. Petrus, Westhofen

 

 

 

Für die Gruppen werden in den genannten Kirchen

- Weggottesdienste angeboten, das sind kurze Wortgottesdienste. Sie dauern eine dreiviertel Stunde, es wird gesungen und gebetet, und immer ein Element des Gottesdienstes näher beleuchtet. Das Kommunionkind wird dabei von einer Begleitperson (Elternteil, Großeltern, Paten, ...) begleitet.

- Kindertreffen angeboten, 3 Stück: eins zu Beginn, eins in der Mitte und eins am Ende

- zwei Familienmessen angeboten (Advent und Fastenzeit).

Weggottesdienst

 

Das sind kurze Wortgottesdienste, die in verschiedenen Kirche an verschiedenen Wochentagen statt finden werden.

 

 

Teilnehmen soll nehmen dem Kommunionkind eine Begleitperson (Elternteil, Pate, Oma, ...).

 

 

 

Es geht um die  Entdeckung des Kirchenraums, das Kennenlernen von Gottesdienst und Einüben von Gottesdienst.

Es gibt jeweils einen  inhaltlichen Schwerpunkt, wird von von Katechetinnen und Katecheten gestaltet, dauert ungefährt 45 min und findet im 2 Wochen Rhytmus statt.

Orte und Zeiten

St. Christophorus, Holzen, samstags 10 Uhr:

St. Petrus, Westhofen donnerstags, 17 Uhr

St. Monika, Ergste dienstags 17 Uhr

St. Marien, Mitte Gruppe 1 donnerstags 17 Uhr,  Gruppe 2 samstags 10.30 Uhr

St. Thomas Morus (FamilienKirche), donnerstags 17 Uhr: findet mangels Anmeldung nicht statt

Kindergruppe

Zu Beginn der Kommunionvorbereitung, in der Mitte und am Ende findet eine Gruppenstunde nur mit den Kindern statt. Sie findet am gleichen Wochentag wie der Weggottesdienst statt.

Es findet anstatt des Weggottesdienst statt, d.h. die Kommunionvorbereitung bleibt im 2 Wochen Rhytmus.

Themen der Kindergruppe:

Kennenlernen & seit der Taufe gehöre ich dazu

der Messablauf

Eucharistie: Brot backen und mehr 

Die Treffen dauern circa 2 Stunden; es wird gebastelt und gespielt.

 

 "Plus+ Programm"

 

 Neben dem Pflichtprogramm werden die Kommunionkinder und ihre Familien herzlich zu verschiedenen Veranstaltungen der Pfarrei eingeladen, per Mail oder Handzettel.

 

 

 

Angebote der FamilienKirche St. Thomas Morus Villigst

Angebote der Gemeinden wie Krippenspiel und Sternsingen

Messdiener/in auf Probe

Messbesuch in "normaler Messe"

Kindergruppe "Sonnenregen"

 

Erklärung Sonnenregen

Der Reiterhof Sonnenregen ist ein pastoraler Ort unserer Gemeinde. Dort wird einmal im Monat eine Kindergruppe angeboten, für Kinder im Grundschulalter. Gemeinsam mit den Pferden wird Gottes Schöpfung entdeckt und viele verschiedene Themen christlich und ganzheitlich erarbeitet.

 

 Weg zu Hause:

Im Corona Lockdown 2020/21 haben wir gute Erfahrungen gemacht, das eigene Kind zu Hause vorzubereiten. Weil einige Eltern dies in diesem Jahr gerne wieder tun wollen, haben wir uns entschieden, diesen Weg wieder anzubieten.

Für den Weg zu Hause bekommt man alle zwei Wochen Aufgaben zum Messablauf, die eine Begleitperson mit dem Kind erarbeiten darf.

Es gibt Arbeitsblätter und natürlich Hintergrundinformationen für die Begleitperson, Brot backen, Gebet schreiben, etwas einpflanzen, Bibeltext zusammen lesen und Fragen beantworten.

 Einmal im Monat findet vor dem gemeinsamen Besuch der Messe in der FamilienKirche St. Thomas Morus (Samstags, 17.30 Uhr) oder nach dem Friday for Family ein Treffen statt, um Ergebnisse zu betrachten und Fragen zu klären. 

 

Gemeinschaft: Die Teilnahme an der Kindergruppe „Sonnenregen“ oder „Friday for Family“ wird vorausgesetzt.

Unter dem Button "Termin" kann man die bisher geplanten Termine runterladen.